Volksmusik
Volksmusikseminar in Oberwölz - November 2019
Petruler Polka
langsamer Walzer und Polka
Marsch
Jodler und Walzer
Volksmusikseminar Oberwölz 8. - 10. November 2019
Druck na zua - Kennmelodie Klingendes Österreich
Volksmusikseminar beim Schallerwirt 12. - 14. Juni 2020
leider nicht möglich
(Corona bedingt)
Polka und Walzer Duett Harmonika
Harmonika Geigen Posaune Kontrabass
Harmonika Geigen Posaune Kontrabass was anderes
Zwei Harmonikas mit Posaune
Langsamer Walzer Harmonika Schallerwirt
Boarischer mit Harmonika und Bassgeige
Harmonika und Klarinette
Harmonika Geigen und Kontrabass
Harmonika solo Schallerwirt
Harmonika Querflöte Kontrabass und Gesang
Josef Schnedlitz Harmonika und Daniel Strohmeier 25.Juni 2021 - 20 Uhr
Hermann Hager Harmonika, Daniel Tube, Johanna Gitarre 25.Juni 2021 - 21 Uhr
Ambiente
Unterricht bei Daniel Strohmeier für Klaus Böttger am 26.Juni 2021
Eva und Johanna, begleitet von Daniel - 25, Juni 2021 - 21h 37
aufgenommen mit dem Rode NT-FS1
und dem Zoom F6
Aufnahme vom 25. Juni 2021 - Dauer: 2h 45 nin
Petra, Johanna, Ulli und Daniel 25. Juni 2021 um 21h44
Eva, Johanna und Daniel am 26. Juni 2021 um 22h50
Johanna, Daniel und Joseph am 26. Juni 2021 um 22h35
Aufnahme vom 26. Juni 2021 - Dauer: 1h 20 nin
Mehr als
4 Stunden
Aufzeichnung !
Marsch der Steirer
Volksmusikseminar St. Gallen
Interview mit Dr. Franz Posch
Freitag, 23.7.
16 - 17 Uhr: Anreise (zur jeweiligen Unterkunft – Anmeldung beim Hensle)
17:00 Uhr: Abendessen beim Hensle
18:00 Uhr: Begrüßung beim Hensle
18:30 - 21:30 Uhr: Unterricht
ab 21:30 Uhr: offenes Musizieren beim Hensle
Samstag, 24.7.
7:30 - 9:00 Uhr: Frühstück in der jeweiligen Unterkunft
9:00 - 12:00 Uhr: Unterricht
12:00 – 12:30 Uhr: Gemeinsames Singen (Ort wird bekannt gegeben)
12:30 Uhr: Mittagessen beim Hensle
12:30 - 14:30 Uhr: Mittagspause
14:30 - 15:00 Uhr: Gemeinsames Singen (Ort wird bekannt gegeben)
15:00 - 18:00 Uhr: Unterricht
18 Uhr: Abendessen beim Hensle
ab 19:30 Uhr: Volksmusikabend auf der Freiluftbühne am Marktplatz
24:00 Uhr: Ende der Freiluftbühne
im Anschluss: offenes Musizieren beim Hensle
Sonntag, 25.7.
7:30 - 9:00 Uhr: Frühstück in der jeweiligen Unterkunft
9:00 - 12:00 Uhr: Unterricht
12:15 Uhr: Gemeinsamer Abschluss beim Hensle
12:30 Uhr: Mittagessen beim Hensle
Hin- und Rückfahrt nach Sankt Gallen aufgenommen mit Pocket 2
Jodler - Einstudierung mit Maria Loibner
Beginn des Vorspiel-Abends: Semriacher Gruppe und dann
Lehramts-Studentinnen aus Graz
Zwei Harmonikas - unbekanntes Stück
Zwei Harmonikas, Bassgeige und Gitarre
Drei Bläser, Harmonika und Harfe
Zwei Harmonikas, zwei Gitarren und Konztabass
Gstanzl
nur tiefe Bläser
in der Nacht vom Freitag auf Samstag
unter meinem Fenster - um 3 Uhr Früh!
Offizieller Schluss mit den Semriacher Musikanten
Harminika, Hackbrett, Bassgeige und Harfe